发布时间:2024-03-14 02:24:00 {{ caseViews }} {{ caseCollects }}

HafenCity Hamburg Luftbild mit Elbphilharmonie

照片 © HafenCity Hamburg GmbH/fotofrizz

可视化 © ASTOC/KCAP Architects & Planners/Hamburgplan

可视化 © ASTOC/KCAP Architects & Planners/Hamburgplan

建筑师:ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS

位置:HafenCity, Hamburg, 德国

年份:2030

客户:HafenCity Hamburg GmbH

Auftraggeber:HafenCity Hamburg GmbH und Freie- und Hansestadt Hamburg

Internationaler Wettbewerb:1999, 1. Preis

Planung:1999-heute

Realisierung:bis 2030

Größe:153 Hektar

In Zusammenarbeit mit:KCAP Architects&Planners, Rotterdam / Hamburgplan AG

Mitarbeiter:Richard Büsching, Christian Dieckmann, Niels Frerichmann, Johannes Groote, Tom Huber, Jörg Schatzmann

Auszeichnungen:Urban Land Institute, Global Awards for Excellence 2013, Preisträger (Winner) | Veronica Rudge Green Prize in Urban Design 2013, Nominierung

Die Hamburger HafenCity ist das derzeit größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt Europas. Der neue Stadtteil ist vollständig von Fluss- und Kanalläufen umgeben und hat eine Gesamtfläche von rund 150 Hektar. Bis Mitte der 2020er Jahre sollen hier Wohnraum für 12.000 Menschen und rund 40.000 Arbeitsplätze entstehen.

Anfang der 1990er Jahre zeigte sich, dass die damals knapp 100 Jahre alten Hafenbecken ungeeignet für die modernen Großschiffe wurden. Der Containerumschlag wurde zum Alten Elbtunnel verlagert. Die Erweiterung der Hafenanlagen konzentrierte sich auf den Ausbau der Kapazitäten im Westen. Durch die innenstadtnahe Lage der brachen Flächen bot sich eine einmalige Chance für die Stadtentwicklung. Nach einem städtebaulichen Wettbewerb wurde im Jahr 2000 mit dem Masterplan das Entwicklungskonzept für die Umwandlung des Hafenrandes zu einer Erweiterung der Hamburger Innenstadt veröffentlicht. Die insgesamt elf Quartiere des ursprünglichen Masterplans werden sukzessive von Westen nach Osten und von Norden nach Süden verwirklicht.

„Am Sandtorkai“ ist das erste realisierte Quartier, bestehend aus fünf Wohn- und drei Bürogebäuden, mit Traditionsschiffhafen und einer Promenade unterhalb der überkragenden Gebäude. Mit dem Kaiserkai wurde auf der Landzunge zwischen dem Sandtorhafen und dem Grasbrookhafen das zweite Teilquartier errichtet. Zu den Besonderheiten dieses Quartiers gehören seine urbane Dichte, eine Vielfalt der Architekturen, die Promenaden und am Wasser gelegene Plätze sowie die Elbphilharmonie im Kaispeicher.

Am Ende des Sandtorhafenbeckens befindet sich das Quartier „Am Sandtorpark/Grasbrook“. Dieses wird durch eine Nutzungsmischung von großen Bürohäusern, Wohngebäuden und einer Schule rund um den grünen Sandtorpark geprägt.

Das benachbarte Überseequartier am Magdeburger Hafen wird entlang des Überseeboulevards entwickelt, der das Viertel in seiner gesamten Länge von Norden nach Süden durchzieht. In den 14 Bauten am Boulevard liegen Einzelhandel und Gastronomie in den Erd- und ersten Obergeschossen. Der nördliche Teil wird durch Wohnungen, der südliche Teil durch Büros geprägt. Das Kreuzfahrtterminal mit Hotel, die Waterfront Towers und ein Science Center gehören ebenso zu den Magneten dieses Viertels wie die neue U-Bahn-Linie U4.

Die HafenCity wird ein lebendiges Stadtviertel mit Wohnungen, Geschäften, Parks und Promenaden, Büros, Kindergärten, Freizeit- und Tourismuseinrichtungen. Der Entwurf des Teams ASTOC/Kees Christiaanse/Hamburgplan überzeugt durch seine große Bandbreite von städtebaulichen Typologien, die unterschiedliche Quartiere entstehen lassen und eine schrittweise Realisierung zulassen. Die Öffnung der HafenCity zur Speicherstadt ermöglicht eine gute Verzahnung von alter und neuer Stadt und bietet attraktive, neue Wohnlagen an den Hafenbecken und an der Elbe. Bei ASTOC glaubt man daran, dass eine gute Verfahrensbegleitung mehr bringt als ein „Handbuch für Gestaltung“. Die architektonische Kenntnis erlaubt es, die Folgen der städtebaulichen Setzungen für die Architektur zu antizipieren und vorteilhaft zu gestalten.

Der wichtigste Rahmen für die spätere Bebauung ist zunächst die Erschließung. Und hierfür sieht der Entwurf etwas Besonderes vor: Im Entwurf wurden die Elbparallelen Strukturen um 90 Grad gedreht. Der Mittelteil, das Überseequartier, wird dadurch nicht zur Fortführung der Speicherstadt, sondern öffnet die HafenCity zur Elbe und zur Innenstadt. Das Überseequartier ist als Zentrum der Hafencity gedacht, in dem sich der Einzelhandel konzentriert und der mit dem Magdeburger Hafen einen Ort mit großer städtebaulicher Strahlkraft hat, der es sogar mit der Binnenalster aufnehmen kann.

Um eigenständige Quartiere herauszubilden, wurden die städtebaulichen Magnete nicht im Zentrum versammelt, sondern – in einem äußeren und einem inneren Dreieck – als präzise platzierte Gebäude an Orten, die mit besonderen Nutzungen auf die verschiedenen Viertel wirken können.

Kritiker bemängeln an der HafenCity, dass sie sich hauptsächlich an besserverdienende Mieter und Käufer wendet. Ist die HafenCity vielleicht dabei, Opfer ihres eigenen Erfolgs zu werden? Die heutigen Preise übersteigen teilweise dramatisch die Herstellungskosten, sodass Hoffnung besteht, dass die derzeit „überzogenen Immobilienpreise wieder fallen, wenn der Hype vorbei ist“, wie Markus Neppl es formuliert. Das schmerzt besonders angesichts der Tatsache, dass die Eigenheim- und die Sozialbauförderung abgeschafft wurden. Die Stadt Hamburg entschied sich daher zum Beispiel Baugruppen speziell zu unterstützen, um diesem Trend entgegenzuwirken. Weiterhin werden in den neuen östlichen Quartieren mehr Mietwohnungen angeboten und die Stadt Hamburg geht von ihrer Forderung, Höchstpreise für die Grundstücke zu erzielen, ab. Ökologische Aspekte werden heute bisweilen stärker gefordert als ökonomische.

Die Hamburger Innenstadt liegt an der Alster. Die HafenCity hat das Potenzial, das Zentrum zu erweitern und die Innenstadt mit der Elbe zu verbinden. „Die ökonomischen und auch architektonischen Tendenzen führen in unserer heutigen Gesellschaft zu einer Fragmentierung, die wilde Patchwork-Neustädte hervorbringen kann“ (Neppl). Städtebau hat deshalb die vordringlichste Aufgabe, über eine Ansammlung geballter Egoismen hinauszugehen und ein nachhaltiges, kohärentes Bild zu entwerfen und zu entwickeln, das dennoch nicht zum Korsett wird.

{{item.text_origin}}

ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS丨Masterplan HafenCity丨德国
没有更多了
相关推荐
{{searchCollectStatus("8nm3OQplrYZRbVxvRxOB1gM2WJx0Koq6",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
蓝城桃李春风 | 盐城百禾小镇中式庭院设计
预览
{{searchData("8nm3OQplrYZRbVxvRxOB1gM2WJx0Koq6").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("8nm3OQplrYZRbVxvRxOB1gM2WJx0Koq6").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("KMgleJzOZr5o3X1RA9ZBjdL0xqanb82N",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
日式坪庭设计 | 世界超小庭院的美学与创意
预览
{{searchData("KMgleJzOZr5o3X1RA9ZBjdL0xqanb82N").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("KMgleJzOZr5o3X1RA9ZBjdL0xqanb82N").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("pndN7EjgDm50GX8ZNvWw1xPr3eY428yZ",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
杭州建德弘元·江山潮鸣示范区景观设计——绿色生态度假式社区的打造
预览
{{searchData("pndN7EjgDm50GX8ZNvWw1xPr3eY428yZ").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("pndN7EjgDm50GX8ZNvWw1xPr3eY428yZ").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("lkD1erqY9oO5aVWbvqRwdzJnb0gRK8ym",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
湖畔诗境——曲照军泰和庭院设计
预览
{{searchData("lkD1erqY9oO5aVWbvqRwdzJnb0gRK8ym").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("lkD1erqY9oO5aVWbvqRwdzJnb0gRK8ym").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("M8v30GPgRbDK5VYRy03XYolxzjk9NnrZ",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
镇江君和雅苑示范区景观,现代诗意山水城
预览
{{searchData("M8v30GPgRbDK5VYRy03XYolxzjk9NnrZ").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("M8v30GPgRbDK5VYRy03XYolxzjk9NnrZ").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("M1DyPedpAOvjJw9JA6MVGg79EWmNRYkr",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
未来乌托邦 | AI 设计出的绿色摩天大楼
预览
{{searchData("M1DyPedpAOvjJw9JA6MVGg79EWmNRYkr").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("M1DyPedpAOvjJw9JA6MVGg79EWmNRYkr").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("M1DyPedpAOvjJw9JAbMVGg79EWmNRYkr",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
加拿大雕塑花园画廊住宅 | South Vancouver Estate
预览
{{searchData("M1DyPedpAOvjJw9JAbMVGg79EWmNRYkr").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("M1DyPedpAOvjJw9JAbMVGg79EWmNRYkr").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("gyaEnNdRD896MX5AMdpX1rQ7L0xkOY4e",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
济南起步区骨灰堂 | 人与自然和谐共生的祭奠场所
预览
{{searchData("gyaEnNdRD896MX5AMdpX1rQ7L0xkOY4e").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("gyaEnNdRD896MX5AMdpX1rQ7L0xkOY4e").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("vPned9a7D6bmoXZPW53wOk4N3LlYqg1z",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
绿城兰园示范区景观,自然与艺术交融的花园社区
预览
{{searchData("vPned9a7D6bmoXZPW53wOk4N3LlYqg1z").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("vPned9a7D6bmoXZPW53wOk4N3LlYqg1z").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("g1zWEql5Jbpxow3OzRqwRYj739emDnZG",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
伊朗建筑设计 | 自然与人文的和谐共生
预览
{{searchData("g1zWEql5Jbpxow3OzRqwRYj739emDnZG").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("g1zWEql5Jbpxow3OzRqwRYj739emDnZG").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("YqR2jMxvKog7DXzOg2mBZLN53Oepbymd",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
如苑企业公馆 | 古韵新意,四水归堂的中式庭院
预览
{{searchData("YqR2jMxvKog7DXzOg2mBZLN53Oepbymd").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("YqR2jMxvKog7DXzOg2mBZLN53Oepbymd").value.collects.toLocaleString()}}
{{searchCollectStatus("zGL9jrDAOa37YBd9prAwyPq1xg5pMNQo",1).value ? '已收藏': '收藏'}}
杭州西湖步行街 | 从车行空间到城市客厅的完美蜕变
预览
{{searchData("zGL9jrDAOa37YBd9prAwyPq1xg5pMNQo").value.views.toLocaleString()}}
{{searchData("zGL9jrDAOa37YBd9prAwyPq1xg5pMNQo").value.collects.toLocaleString()}}